Das Hauptanliegen von »Jour Fixe« ist, das BBK Atelier in der vierten Etage der Ravensberger Spinnerei als einen offenen Raum zu verstehen, in dem Aktivitäten, Vorträge, Gesprächsrunden und Diskussionen stattfinden.
Die Veranstaltung findet jeden dritten Dienstag im Monat statt. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Nächster Termin: Dienstag, 20.11.2018 um 19 Uhr im BBK Atelier.
Thema des Abends: „Wir können Kunst“
Laut dem Bundesverband des BBK werden die Fördermittel für Kunst-Projekte nicht ausgeschöpft. Da viele Unsicherheiten aufgrund der mitunter komplizierten Beantragung und Gestaltung des Projetes bestehen, möchten wir an diesem Abend darüber informieren.
Marie-Pascale Gräbener hat in den letzten zwei Jahren bereits zwei große Projekte beantragt und gefördert bekommen.
Sie wird von ihren, teilweise nervenaufreibenden, Erfahrungen im Antragsdschungel und projektbegeleitendem Über-Bürokratenaufwand berichten und Strategien aufzeigen, um den Weg nicht aus den Augen zu verlieren.
Sie selber sagt: “man braucht Nerven wie Drahtseile und viel Humor um die vielen Stolpersteine zu umgehen“.
Vorab werden zwei kurze Filme über ihre letzten beiden Kunst-Projekt mit geflüchteten Mädchen und Kids aus dem Kiez gezeigt.
Die Veranstaltung ist öffentlich.
Im Dezember findet zum letzten Mal in diesem Jahr der "Jour Fixe" statt.
Das Hauptanliegen von »Jour Fixe« ist, das BBK Atelier in der vierten Etage der Ravensberger Spinnerei als einen offenen Raum zu verstehen, in dem Aktivitäten, Vorträge, Gesprächsrunden und Diskussionen stattfinden.
Die Veranstaltung findet jeden dritten Dienstag im Monat statt.
Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht.
Nächster Termin: Dienstag, 18.12.2018 um 19 Uhr im BBK Atelier.
Thema des Abends: „da sein, wo es echt ist“
Wie Künstler und Künstlerinnen im ländlichen Raum sich vernetzen und gegenseitig unterstützen können.
Am Ortsrand von Borgholzhausen haben sechs Künstler/innnen in einer ehemaligen Fleischwaren- und Wurst- sowie späteren Bettfedernfabrik eine Ateliergemeinschaft etabliert.
„DaunTown“ nennt die Gruppe als Erinnerung an die Daunen, ihr Domizil an einem so verwunschen wirkenden, nirgendwo ausgeschilderten Ort, nahe der niedersächsischen Grenze.
Sechs, die sich gesucht und gefunden haben und deshalb auch unter sich bleiben wollen. Nicht, weil „DaunTown“ ein Ort ist, der weiteren Künstlern keinen Platz bieten würde, sondern weil „Daun Town“ eine Haltung, eine gemeinsam entwickelte und gelebte Idee ist, die sich aus überbordender Schaffenskraft, diskussionsfreudigem Kunstverständnis, Empathie und Respekt vor dem Tun des Anderen speist. Hier wird intensiv über unterschiedliche Kunst-Konzepte, aber auch über Marketing-Strategien nachgedacht. DaunTOWN ist kein Ort für steten, weil störenden Publikumsverkehr. Wohl aber einer, der die Museums-Kuratoren und Galeristen neugierig macht und dort hinzieht.
Zwei der Künstler/innen aus DaunTOWN werden über ihre Erfahrungen und über das Konzept von DaunTOWN berichten.
Beate Freier Bongaerts arbeitet als Künstlerin, Lehrbeauftragte an der Universität Osnabrück, Schwerpunkt Zeichnung und ist Vorstand im Kunstverein Gütersloh.
Wolfgang Meluhn arbeitet als Künstler und Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück, Schwerpunkt Malerei.
Auch wenn es kurz vor Weihnachten ist, freuen wir uns, wenn ihr zahlreich erscheint.
Die Veranstaltung ist öffentlich.
Die 2017 neu aufgenommenen Mitglieder im BBK-OWL stellen sich mit ihren Arbeiten vor.
Rita Feldmann, Anne-Christin Radeke, Herman Reichold, Rosemarie Sprute
Die Neuen
21.1. - 4.2.2018
Herzliche Einladung
zur Eröffnung der Ausstellung
im BBK-Atelier (4. OG) der Ravensberger Spinnerei
Sonntag, 21. Januar 2018, 11.30 Uhr
Öffnungszeiten: Fr, Sa, So 16-18 Uhr
Programmvorschau 2018
Jeden ersten Dienstag im Monat (außer im August) findet im BBK Atelier ein sogenannter Jour Fix statt. Vorträge, Diskussionen, Gesprächsrunden sowie Themenabende sollen im BBK-Atelier stattfinden. Beginn jeweils um 19 Uhr! Der Eintritt ist frei! Spenden erwünscht.
Die Veranstaltung ist öffentlich!
Referent Alexander Fillers vom Beratungsunternehmen Taktwechsel
24.06. – 08.07.18 Der Osten vom Westen - Vier Positionen aus dem Kreis Höxter
Elisabeth Brügger, Dorit Croissier, Renate Ortner, Petra Fleckenstein Pfeifer,
16.07. – 26.08.18 Das Sommeratelier - Mit Martin Scholz
Das Atelier als Produktionsstätte, als Raum kreativer Gestaltung ....
anlässlich der Offenen Ateliers in Bielefeld.
Ein ganz besonderer Schaffensprozess
11.11. – 25.11.18 Cheap Art Deluxe Eröffnung mit Kurt Kortenkamp
Kunstverkaufsveranstaltung
Die Ausstellung wurde zusammen mit dem Bielefelder Künstler Harald Schuppe ( * 1944 - t 2017 ) geplant.
Harald Schuppe - Abschiedsbilder
11.2. - 25.2.2018
Herzliche Einladung
zur Eröffnung der Ausstellung
im BBK-Atelier (4. OG) der Ravensberger Spinnerei
Sonntag, 11. Februar 2018, 11:30 Uhr
Begrüßung BBK-OWL
Einführung: Andrea Ridder
Musik: Willem Schulz
Mittwoch, 14. Februar 2018, 19 Uhr
Lesung „Du in Deiner Haut“ – Texte von Harald Schuppe, gelesen von Elisabeth Lasche
Musik: Marie-Pascale Gräbener
Öffnungszeiten: Fr, Sa, So 16-18 Uhr
Peter Flachmann, zeigt im BBK-Atelier in
der Ravensberger Spinnerei eine Auswahl seiner Arbeiten, die in den letzten 3 Jahrzehnten
entstanden sind.
Peter Flachmann - Malerei und Zeichnungen
Arbeiten aus 3 Jahrzehnten "und weiter geht´s"
15.4. - 22.4.2018
Herzliche Einladung
zur Eröffnung der Ausstellung
im BBK-Atelier (4. OG) der Ravensberger Spinnerei
Sonntag, 15. April 2018, 11:30 Uhr
Einführung in die Ausstellung: Hans-Jörg Kaiser
Begleitet wird die Eröffnung »Swingend und Konzertant«
von Vento e Corde (Andreas Gummersbach und Manfred Matulla)
unterstützt durch Wolfgang Tetzlaff am Kontrabass.
Öffnungszeiten:
Mi, Do, Fr, Sa: 15 bis 18 Uhr, So: 11.30 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr